Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Werkstatt PARITÄT gemeinnützige GmbH
Lydia Kissel (Geschäftsführung)

Hauptstraße 28
70563 Stuttgart-Vaihingen

Telefon: +49 (0) 711-2155-415
E-Mail: info@werkstatt-paritaet-bw.de

Wer ist der Datenschutzbeauftragte?

Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter:

Der Datenschutzbeauftragte
Werkstatt PARITÄT gemeinnützige GmbH
Hauptstraße 28
70563 Stuttgart-Vaihingen

E-Mail: datenschutz@werkstatt-paritaet-bw.de

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

Datenerfassung auf unserer Website

Kontaktformular, Anmeldung Veranstaltung, Bestellung Publikation

Auf der Internetseite besteht die Möglichkeit über Formulare bzw. Kontakt-E-Mail-Adressen mit uns in Kontakt zu treten oder an Veranstaltungen teilzunehmen bzw. Publikationen zu bestellen. Dabei sind bspw. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, ein Betreff sowie ein Anfragetext anzugeben. Die personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang an uns übermittelt werden, werden ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Anfragen verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f (Kontakt-E-Mail) bzw. lit. a (Kontakt-Formular) DS-GVO. Die Daten werden nach Beantwortung der Anfrage gelöscht.

Cookies

Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Zugriff interner Bereich) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffenem zu:

Unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 34 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten. Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 35 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO haben sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Unter den Voraussetzungen des Art. 20 haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation heraus Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Warum müssen personenbezogene Daten angegeben werden?

Im Rahmen eines des Besuchs der Websites müssen die Daten erhoben werden, um den Besuch der Website zu ermöglichen. Die Webseite kann ohne die Nutzung dieser Daten nicht aufgerufen und den Nutzern angeboten werden, es besteht ein berechtigtes Interesse daran, Aufruf und Nutzung der Webseite technisch zu ermöglichen.

Bei den im Rahmen von Kontaktformularen oder per E-Mail-Kontakt oder für einen Newsletterversand erhobenen Daten sind nur die Angaben anzugeben, die zum Versand der Informationen oder zur Beantwortung der Anfragen erforderlich sind. Weitere Angaben sind freiwillig und dienen lediglich bspw. der personalisierten Ansprache. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können die Informationen nicht übersandt werden bzw. es kann keine persönliche Ansprache erfolgen.

Plugins und Tools

LimeSurvey

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung des Umfragesystems LimeSurvey™ der Werkstatt Parität gemeinnützige GmbH.

LimeSurvey™

Wir haben auf unserer Website eine Software der Firma LimeSurvey™ eingebunden. Wir wollen Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Umfragesystems LimeSurvey™ beschreiben.

LimeSurvey™ ist eine freie Umfrage Software. Mit ihr lassen sich webbasierte Umfragen erstellen, veröffentlichen und durchführen. Die Befragungsergebnisse werden in einer Datenbank erfasst und können von den Umfrageerstellern mit internen Funktionen ausgewertet oder exportiert werden. Zum Erstellen von Umfragen ist eine Anmeldung am System erforderlich. Dafür muss vom Umfrageersteller eine Nutzungsvereinbarung mit der Werkstatt Parität gemeinnützige GmbH geschlossen werden. Die Teilnahme an Befragungen ist grundsätzlich freiwillig und meist anonym möglich. Ob in einer Befragung personenbezogene Daten erhoben werden, obliegt dem für die Umfrage verantwortlichen Umfrageersteller. Über deren Verarbeitung muss der Umfrageersteller auf der Startseite der Umfrage informieren und erforderlichenfalls eine Einwilligungserklärung einholen. Mit der Datenschutzerklärung kommt die Werkstatt Parität gemeinnützige GmbH ihrer Informationspflicht gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) nach. Hinsichtlich der im Folgenden verwendeten Begriffe, bspw. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ etc., wird auf die Definitionen in Artikel 4 der EU-DSGVO verwiesen.

Die Teilnahme an Umfragen mit LimeSurvey™ erfolgt immer freiwillig. Antworten von Probanden (Teilnehmern an Umfragen) werden in der internen Datenbank des Systems gespeichert und können von der Umfragenadministration eingesehen werden. Diese Einsichtnahme ist auch auf der Ebene eines einzelnen Fragebogens möglich. Die eingegebenen Daten werden vom Umfragesystem LimeSurvey™ statistisch ausgewertet und können vom Umfragenadministrator in der Form von Rohdatensätzen wie auch Auswertungsübersichten in Dateiform (z.B. als CSV oder PDF) heruntergeladen werden.

1. LimeSurvey™: Probandenzugang

Zu unterscheiden sind offene (anonyme) und geschlossene (anonyme und nicht-anonyme) Umfragen.

OFFENE UMFRAGEN
In den meisten Fällen ist der Zugang zu einer Umfrage ohne Anmeldung am System möglich. Je nach Einstellung durch den Umfrageadministrator kann zur Verhinderung von Mehrfachabgaben eines Fragebogens ein Cookie (siehe unten) im Browser des Probanden gesetzt werden.
Die eingegebenen Daten sind bei offenen Umfragen einer natürlichen Person nur schwer zuordenbar. Beachten Sie, dass die konkreten Fragen einer Umfrage persönliche oder personenbeziehbare Inhalte umfassen können und hierdurch Rückschlüsse auf eine konkrete Person ermöglichen könnten

GESCHLOSSENE UMFRAGEN
Umfragen können vom Umfrageadministrator so erstellt werden, dass zu deren Durchführung eine Anmeldung am System nötig ist. Welche Daten hierbei erfasst werden, bestimmt der jeweilige Umfrageadministrator. Beachten Sie, dass unabhängig von den nachfolgend aufgeführten Einstellungen, die konkreten Fragen einer Umfrage persönliche oder personenbeziehbare Inhalte umfassen können und hierdurch Rückschlüsse auf eine konkrete Person ermöglichen könnten.
Die folgenden Einstellungen können vom Umfrageadministrator für den Zugang zu einer geschlossenen Umfrage vorgenommen werden:

  • Erfassung eines vom Umfragenadministrator generierten zufälligen Zugangsschlüssels (auch Token genannt), das je nach Vergabepraxis durch die Umfrageadministration
  • bei zufälliger Vergaben (Papierform) keiner natürlichen Person zugeordnet werden kann
  • bei nicht-zufälliger Vergabe (Papierform) einer natürlichen Person zugeordnet werden kann
  • bei Versand aus dem System (E-Mail) erfolgt die Speicherung des personenbezogenen Datums E-Mail-Adresse. Außerdem wird die E-Mail-Adresse des Probanden mit dem Token verknüpfbar
  • bei personalisierten Zugängen zur Umfrage erfolgt die Erfassung der folgenden personenbezogenen Daten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Benutzername.

LimeSurvey™ Cookies

Das Umfragesystem LimeSurvey™ verwendet die folgenden Cookies:
PHPSESSID
Dieses Cookie enthält eine zufällige Folge aus Buchstaben und Zahlen zur Identifikation des Besuchers und zur Verhinderung von Angriffen von Dritten. Die Gültigkeitsdauer ist auf die Länge der Browser-Session beschränkt.
YII_CSRF_TOKEN
Dieses Cookie wird mit Anmeldung am System gesetzt und enthält eine zufällige Folge aus Buchstaben und Zahlen zur Identifikation des Benutzers gegenüber dem Umfragesystem. Die Gültigkeitsdauer ist ohne Eingriff des Umfrageadministrators auf die Länge der Browser-Session beschränkt. Die Gültigkeitsdauer kann von der Umfrageadministration so gewählt werden, dass mit Hilfe dieses Cookies eine Identifikation für den gesamten Umfragezeitraum (maximal ein Jahr) stattfinden kann.


2. Angaben zu personenbezogenen Daten

Werden in einem Befragungsformular von den Umfrageteilnehmern personenbezogene Daten erhoben, so informiert der Umfrageersteller auf der Startseite seiner Umfrage gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) über die mit der Umfrage verbundene Datenverarbeitung (Daten, Zweck, Rechtsgrundlage, Dauer der Speicherung, ggf. Übermittlung an Dritte, …). Dabei können über das Befragungsformular hinaus folgende Daten erhoben werden:

  • Browser-Cookies (z.B. um wiederholte Teilnahme auszuschließen)
  • Datumstempel
  • Zeitnahmen zur Bearbeitung einer Umfrageseite.

Über das Befragungsformular hinaus werden außerdem vom Umfragesystem LimeSurvey™ Log-Daten verarbeitet. Alle erhobenen Daten von den Umfrageteilnehmern werden 3 Monate nach Beendigung der Befragung endgültig vom LimeSurvey™-Server gelöscht. Die Daten können von den Umfrageautoren aus dem System exportiert und lokal weiterverarbeitet werden.

3. Log-Daten

Beim Aufruf des Umfragesystems LimeSurvey™ übermittelt Ihr Browser Daten Ihres abrufenden Geräts an das System. Beim Aufrufen unseres LimeSurvey™-Dienstes werden durch den auf dem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unseren LimeSurvey™-Dienst gesendet. Diese Informationen werden temporär gespeichert. Die folgenden Informationen werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der aufgerufenen Umfrage
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers.

Zugriff auf diese Log-Daten haben ausschließlich die Systemadministrator*innen der Werkstatt Parität gemeinnützige GmbH. Ein Abgleich der Log-Daten mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgen nicht. Die Log-Daten werden für eine Dauer von längstens 7 Tagen gespeichert und dann gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Zusätzlich zu den Log-Daten werden von den Umfrageautoren je nach Umfrageart weitere Daten verarbeitet.
Die Erhebung personenbezogener Daten bei der Anmeldung am Umfragesystem LimeSurvey™ und dem Einstellen von Befragungen basiert auf einer Einwilligung der betroffenen Personen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. EU-DSGVO. Die Werkstatt Parität gemeinnützige GmbH erhebt und verarbeitet die oben genannten für den technischen Betrieb erforderlichen Daten sowie Log-Dateien zur Wahrung der technischen Sicherheit der Systeme zur Wahrung berechtigter Interessen der Werkstatt Parität gGmbH gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DSGVO. Die Daten sind für die Online-Durchführung der Befragungen und den sicheren Betrieb des Systems erforderlich und werden nur für die jeweils genannten Zwecke genutzt.

LimeSurvey™ verarbeitet Ihre Daten entsprechend unserer Weisungen und hat mit uns einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen. Näheres zum Datenschutz von LimeSurvey™ finden Sie unter https://www.LimeSurvey.org/de/datenschutzhinweise.

LimeSurvey
Akkordeonelement

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung des Umfragesystems LimeSurvey™ der Werkstatt Parität gemeinnützige GmbH.

LimeSurvey™

Wir haben auf unserer Website eine Software der Firma LimeSurvey™ eingebunden. Wir wollen Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Umfragesystems LimeSurvey™ beschreiben.

LimeSurvey™ ist eine freie Umfrage Software. Mit ihr lassen sich webbasierte Umfragen erstellen, veröffentlichen und durchführen. Die Befragungsergebnisse werden in einer Datenbank erfasst und können von den Umfrageerstellern mit internen Funktionen ausgewertet oder exportiert werden. Zum Erstellen von Umfragen ist eine Anmeldung am System erforderlich. Dafür muss vom Umfrageersteller eine Nutzungsvereinbarung mit der Werkstatt Parität gemeinnützige GmbH geschlossen werden. Die Teilnahme an Befragungen ist grundsätzlich freiwillig und meist anonym möglich. Ob in einer Befragung personenbezogene Daten erhoben werden, obliegt dem für die Umfrage verantwortlichen Umfrageersteller. Über deren Verarbeitung muss der Umfrageersteller auf der Startseite der Umfrage informieren und erforderlichenfalls eine Einwilligungserklärung einholen. Mit der Datenschutzerklärung kommt die Werkstatt Parität gemeinnützige GmbH ihrer Informationspflicht gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) nach. Hinsichtlich der im Folgenden verwendeten Begriffe, bspw. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ etc., wird auf die Definitionen in Artikel 4 der EU-DSGVO verwiesen.

Die Teilnahme an Umfragen mit LimeSurvey™ erfolgt immer freiwillig. Antworten von Probanden (Teilnehmern an Umfragen) werden in der internen Datenbank des Systems gespeichert und können von der Umfragenadministration eingesehen werden. Diese Einsichtnahme ist auch auf der Ebene eines einzelnen Fragebogens möglich. Die eingegebenen Daten werden vom Umfragesystem LimeSurvey™ statistisch ausgewertet und können vom Umfragenadministrator in der Form von Rohdatensätzen wie auch Auswertungsübersichten in Dateiform (z.B. als CSV oder PDF) heruntergeladen werden.

1. LimeSurvey™: Probandenzugang

Zu unterscheiden sind offene (anonyme) und geschlossene (anonyme und nicht-anonyme) Umfragen.

OFFENE UMFRAGEN
In den meisten Fällen ist der Zugang zu einer Umfrage ohne Anmeldung am System möglich. Je nach Einstellung durch den Umfrageadministrator kann zur Verhinderung von Mehrfachabgaben eines Fragebogens ein Cookie (siehe unten) im Browser des Probanden gesetzt werden.
Die eingegebenen Daten sind bei offenen Umfragen einer natürlichen Person nur schwer zuordenbar. Beachten Sie, dass die konkreten Fragen einer Umfrage persönliche oder personenbeziehbare Inhalte umfassen können und hierdurch Rückschlüsse auf eine konkrete Person ermöglichen könnten

GESCHLOSSENE UMFRAGEN
Umfragen können vom Umfrageadministrator so erstellt werden, dass zu deren Durchführung eine Anmeldung am System nötig ist. Welche Daten hierbei erfasst werden, bestimmt der jeweilige Umfrageadministrator. Beachten Sie, dass unabhängig von den nachfolgend aufgeführten Einstellungen, die konkreten Fragen einer Umfrage persönliche oder personenbeziehbare Inhalte umfassen können und hierdurch Rückschlüsse auf eine konkrete Person ermöglichen könnten.
Die folgenden Einstellungen können vom Umfrageadministrator für den Zugang zu einer geschlossenen Umfrage vorgenommen werden:

  • Erfassung eines vom Umfragenadministrator generierten zufälligen Zugangsschlüssels (auch Token genannt), das je nach Vergabepraxis durch die Umfrageadministration
  • bei zufälliger Vergaben (Papierform) keiner natürlichen Person zugeordnet werden kann
  • bei nicht-zufälliger Vergabe (Papierform) einer natürlichen Person zugeordnet werden kann
  • bei Versand aus dem System (E-Mail) erfolgt die Speicherung des personenbezogenen Datums E-Mail-Adresse. Außerdem wird die E-Mail-Adresse des Probanden mit dem Token verknüpfbar
  • bei personalisierten Zugängen zur Umfrage erfolgt die Erfassung der folgenden personenbezogenen Daten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Benutzername.

LimeSurvey™ Cookies

Das Umfragesystem LimeSurvey™ verwendet die folgenden Cookies:
PHPSESSID
Dieses Cookie enthält eine zufällige Folge aus Buchstaben und Zahlen zur Identifikation des Besuchers und zur Verhinderung von Angriffen von Dritten. Die Gültigkeitsdauer ist auf die Länge der Browser-Session beschränkt.
YII_CSRF_TOKEN
Dieses Cookie wird mit Anmeldung am System gesetzt und enthält eine zufällige Folge aus Buchstaben und Zahlen zur Identifikation des Benutzers gegenüber dem Umfragesystem. Die Gültigkeitsdauer ist ohne Eingriff des Umfrageadministrators auf die Länge der Browser-Session beschränkt. Die Gültigkeitsdauer kann von der Umfrageadministration so gewählt werden, dass mit Hilfe dieses Cookies eine Identifikation für den gesamten Umfragezeitraum (maximal ein Jahr) stattfinden kann.


2. Angaben zu personenbezogenen Daten

Werden in einem Befragungsformular von den Umfrageteilnehmern personenbezogene Daten erhoben, so informiert der Umfrageersteller auf der Startseite seiner Umfrage gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) über die mit der Umfrage verbundene Datenverarbeitung (Daten, Zweck, Rechtsgrundlage, Dauer der Speicherung, ggf. Übermittlung an Dritte, …). Dabei können über das Befragungsformular hinaus folgende Daten erhoben werden:

  • Browser-Cookies (z.B. um wiederholte Teilnahme auszuschließen)
  • Datumstempel
  • Zeitnahmen zur Bearbeitung einer Umfrageseite.

Über das Befragungsformular hinaus werden außerdem vom Umfragesystem LimeSurvey™ Log-Daten verarbeitet. Alle erhobenen Daten von den Umfrageteilnehmern werden 3 Monate nach Beendigung der Befragung endgültig vom LimeSurvey™-Server gelöscht. Die Daten können von den Umfrageautoren aus dem System exportiert und lokal weiterverarbeitet werden.

3. Log-Daten

Beim Aufruf des Umfragesystems LimeSurvey™ übermittelt Ihr Browser Daten Ihres abrufenden Geräts an das System. Beim Aufrufen unseres LimeSurvey™-Dienstes werden durch den auf dem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unseren LimeSurvey™-Dienst gesendet. Diese Informationen werden temporär gespeichert. Die folgenden Informationen werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der aufgerufenen Umfrage
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers.

Zugriff auf diese Log-Daten haben ausschließlich die Systemadministrator*innen der Werkstatt Parität gemeinnützige GmbH. Ein Abgleich der Log-Daten mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgen nicht. Die Log-Daten werden für eine Dauer von längstens 7 Tagen gespeichert und dann gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Zusätzlich zu den Log-Daten werden von den Umfrageautoren je nach Umfrageart weitere Daten verarbeitet.
Die Erhebung personenbezogener Daten bei der Anmeldung am Umfragesystem LimeSurvey™ und dem Einstellen von Befragungen basiert auf einer Einwilligung der betroffenen Personen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. EU-DSGVO. Die Werkstatt Parität gemeinnützige GmbH erhebt und verarbeitet die oben genannten für den technischen Betrieb erforderlichen Daten sowie Log-Dateien zur Wahrung der technischen Sicherheit der Systeme zur Wahrung berechtigter Interessen der Werkstatt Parität gGmbH gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DSGVO. Die Daten sind für die Online-Durchführung der Befragungen und den sicheren Betrieb des Systems erforderlich und werden nur für die jeweils genannten Zwecke genutzt.

LimeSurvey™ verarbeitet Ihre Daten entsprechend unserer Weisungen und hat mit uns einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen. Näheres zum Datenschutz von LimeSurvey™ finden Sie unter https://www.LimeSurvey.org/de/datenschutzhinweise.

Zoom

Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Online-Seminare durchzuführen (nachfol-gend: „Online-Meetings“). „ZOOM“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt.
Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbei-tet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Anga-ben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Registrierungsdaten:


Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausge-henden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespei-chert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verar-beitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokol-lieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erfor-derlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzula-den.
Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App ein-geben.
Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.


Zu welchen Zwecken werden meine Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die in den nachfolgenden Absätzen beschriebenen Zwecke genutzt.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten zur Anmeldung der Benutzer zum Online-Meeting, zur Durchführung des Online-Meetings, zur Anzeige der Benutzeridentität für andere Benutzer, zur Information der Nutzer über neue, verbesserte Eigenschaften und Aktualisierungen des Services.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollie-ren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Im Falle von Online-Seminaren können wir für Zwecke der Aufzeich-nung und Nachbereitung von Online-Seminaren auch die gestellten Fragen von Online-Seminar-Teilnehmenden verarbeiten.
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten des Verantwortli-chen verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Da-tenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchfüh-rung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Ver-antwortlichen) die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt wer-den.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

An welche Kategorien von Empfängern werden meine Daten übermittelt?

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.
Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizie-ren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.


Werden meine Daten auch an Empfänger in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?

„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderun-gen von Art. 28 DSGVO entspricht.
Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung der Zoom Video Communications, Inc., zum anderen aber auch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.


Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?


Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Verwirklichung der Verarbeitungszwecke und/oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist.
Sofern und soweit Sie uns eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung zu bestimmten Zwecken erteilt haben, ergibt sich die Verarbeitungs-dauer aus dem Zweck der erteilten Einwilligung. Bitte beachten Sie die im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung gegebenen Informationen.


Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffenem zu:
Unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person verarbeiteten personenbezoge-nen Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 34 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten. Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Lö-schung personenbezogener Daten. Bitte beachten Sie die Einschrän-kungen des § 35 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSG-VO haben sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Unter den Voraussetzungen des Art. 20 haben Sie das Recht auf Datenüber-tragbarkeit.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation heraus Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verar-beitung. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutz-würdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Muss ich die personenbezogenen Daten bereitstellen oder ist die Bereitstellung erforderlich?

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist, sofern diese nicht optional sind, erforderlich, um an Online-Meetings teilnehmen zu können. Ohne die Bereitstellung dieser notwendigen Daten können Sie nicht an Online-Meetings teilnehmen. Darüber hinaus erhobene Daten sind freiwillig und die Teilnahme an dem Online-Meeting nicht erforderlich.


Wird anhand meiner Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung durchgeführt? Und wenn ja, wie wird das gemacht und welche Auswirkungen hat dies auf mich?

Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.


Habe ich ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?

Sofern sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutz-aufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwal-tungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Zoom
Akkordeonelement

Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Online-Seminare durchzuführen (nachfol-gend: „Online-Meetings“). „ZOOM“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt.
Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbei-tet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Anga-ben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Registrierungsdaten:


Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausge-henden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespei-chert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verar-beitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokol-lieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erfor-derlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzula-den.
Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App ein-geben.
Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.


Zu welchen Zwecken werden meine Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die in den nachfolgenden Absätzen beschriebenen Zwecke genutzt.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten zur Anmeldung der Benutzer zum Online-Meeting, zur Durchführung des Online-Meetings, zur Anzeige der Benutzeridentität für andere Benutzer, zur Information der Nutzer über neue, verbesserte Eigenschaften und Aktualisierungen des Services.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollie-ren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Im Falle von Online-Seminaren können wir für Zwecke der Aufzeich-nung und Nachbereitung von Online-Seminaren auch die gestellten Fragen von Online-Seminar-Teilnehmenden verarbeiten.
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten des Verantwortli-chen verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Da-tenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchfüh-rung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Ver-antwortlichen) die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt wer-den.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

An welche Kategorien von Empfängern werden meine Daten übermittelt?

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.
Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizie-ren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.


Werden meine Daten auch an Empfänger in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?

„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderun-gen von Art. 28 DSGVO entspricht.
Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung der Zoom Video Communications, Inc., zum anderen aber auch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.


Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?


Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Verwirklichung der Verarbeitungszwecke und/oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist.
Sofern und soweit Sie uns eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung zu bestimmten Zwecken erteilt haben, ergibt sich die Verarbeitungs-dauer aus dem Zweck der erteilten Einwilligung. Bitte beachten Sie die im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung gegebenen Informationen.


Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffenem zu:
Unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person verarbeiteten personenbezoge-nen Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 34 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten. Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Lö-schung personenbezogener Daten. Bitte beachten Sie die Einschrän-kungen des § 35 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSG-VO haben sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Unter den Voraussetzungen des Art. 20 haben Sie das Recht auf Datenüber-tragbarkeit.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation heraus Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verar-beitung. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutz-würdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Muss ich die personenbezogenen Daten bereitstellen oder ist die Bereitstellung erforderlich?

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist, sofern diese nicht optional sind, erforderlich, um an Online-Meetings teilnehmen zu können. Ohne die Bereitstellung dieser notwendigen Daten können Sie nicht an Online-Meetings teilnehmen. Darüber hinaus erhobene Daten sind freiwillig und die Teilnahme an dem Online-Meeting nicht erforderlich.


Wird anhand meiner Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung durchgeführt? Und wenn ja, wie wird das gemacht und welche Auswirkungen hat dies auf mich?

Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.


Habe ich ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?

Sofern sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutz-aufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwal-tungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Vimeo

Auf unserer Website betten wir auch Videos des Anbieters Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 ein. Wenn Sie eine Seite aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Server von Vimeo übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Eingeloggte Nutzer bei Vimeo können so auch zugeordnet werden. Diese Zuordnung können Sie unterbinden, wenn Sie sich vor Benutzung der Website bei Vimeo abmelden und die Cookies Ihres Browsers löschen.

Mehr Informationen im Hinblick Ihrer Daten und Vimeo finden Sie hier -> https://vimeo.com/privacy.

Vimeo ruft über den iFrame auch Google Analytics auf. Durch setzten von Drittanbieter Cookies kann dabei ein Tracking erfolgen. Diesem Tracking können Sie wiedersprechen in dem Sie Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google anbietet. Mehr Informationen finden Sie bspw. hier http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Vimeo
Akkordeonelement

Auf unserer Website betten wir auch Videos des Anbieters Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 ein. Wenn Sie eine Seite aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Server von Vimeo übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Eingeloggte Nutzer bei Vimeo können so auch zugeordnet werden. Diese Zuordnung können Sie unterbinden, wenn Sie sich vor Benutzung der Website bei Vimeo abmelden und die Cookies Ihres Browsers löschen.

Mehr Informationen im Hinblick Ihrer Daten und Vimeo finden Sie hier -> https://vimeo.com/privacy.

Vimeo ruft über den iFrame auch Google Analytics auf. Durch setzten von Drittanbieter Cookies kann dabei ein Tracking erfolgen. Diesem Tracking können Sie wiedersprechen in dem Sie Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google anbietet. Mehr Informationen finden Sie bspw. hier http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

YouTube

Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).

YouTube
Akkordeonelement

Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).

Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung auf ein Byte gekürzt und damit anonymisiert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat demnach ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Folgende Daten werden durch Matomo gesammelt:

  • IP-Adresse des Nutzers in anonymisierter Form (besteht aus einem Byte)
  • Datum und Zeit des Seitenaufrufs
  • Dauer des Aufenthalts
  • Titel und URL der aufgerufenen Seiten
  • URL der Seite, die vor der aktuellen Seite aufgerufen wurde (Referrer URL)
  • Genutzte Display-Auflösung
  • Genutztes Endgerät
  • Ladezeit der Seite
  • Länderstandort des Nutzers
  • Links zu aufgerufenen, externen Domains (Outlink)
  • Heruntergeladene Dateien
  • Hauptsprache des genutzten Browsers
  • User Agent des genutzten Browsers
  • Browser Typ, Version sowie Engine

Die erzeugten Informationen werden an den Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.V. übermittelt, der die Serverstruktur zur Verfügung stellt und auf dem Server gespeichert (analytics.paritaet-bw.de). Die erzeugten Informationen werden nach 180 Tagen von unserem Server gelöscht. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

 

Matomo
Akkordeonelement

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung auf ein Byte gekürzt und damit anonymisiert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat demnach ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Folgende Daten werden durch Matomo gesammelt:

  • IP-Adresse des Nutzers in anonymisierter Form (besteht aus einem Byte)
  • Datum und Zeit des Seitenaufrufs
  • Dauer des Aufenthalts
  • Titel und URL der aufgerufenen Seiten
  • URL der Seite, die vor der aktuellen Seite aufgerufen wurde (Referrer URL)
  • Genutzte Display-Auflösung
  • Genutztes Endgerät
  • Ladezeit der Seite
  • Länderstandort des Nutzers
  • Links zu aufgerufenen, externen Domains (Outlink)
  • Heruntergeladene Dateien
  • Hauptsprache des genutzten Browsers
  • User Agent des genutzten Browsers
  • Browser Typ, Version sowie Engine

Die erzeugten Informationen werden an den Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.V. übermittelt, der die Serverstruktur zur Verfügung stellt und auf dem Server gespeichert (analytics.paritaet-bw.de). Die erzeugten Informationen werden nach 180 Tagen von unserem Server gelöscht. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

 

Webex

Wir nutzen das Tool „Webex“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „WEBEX“ ist ein Service der Cisco Systems, Inc.., die ihren Sitz in den USA hat. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Bei der Nutzung von „Webex“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Registrierungsdaten:


Angaben zum Benutzer: Name (erforderlich), E-Mail-Adresse (erforder-lich), Passwort (nur in Verbindung mit Meeting- Kennnummer), keine Passworterfordernis besteht bei Einwahl über Telefon oder Videogerät.
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen.
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausge-henden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weite-re Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verar-beitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokol-lieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Webex“-Applikationen abschal-ten bzw. stummstellen.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Webex“ aufrufen, ist der Anbieter von „Webex“ (Cisco) für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Webex“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Webex“ herun-terzuladen.
Sie können „Webex“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Webex“-App eingeben.
Wenn Sie die „Webex“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Webex“ finden.


Zu welchen Zwecken werden meine Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die in den nachfol-genden Absätzen beschriebenen Zwecke genutzt.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten zur Anmeldung der Be-nutzer zum Online-Meeting, zur Durchführung des Online-Meetings, zur Anzeige der Benutzeridentität für andere Benutzer, zur Information der Nutzer über neue, verbesserte Eigenschaften und Aktualisierungen des Services.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollie-ren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten des Verantwortli-chen verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Daten-verarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Webex“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Webex“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt wer-den.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

An welche Kategorien von Empfängern werden meine Daten übermittelt?

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.
Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Werden meine Daten auch an Empfänger in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?

„Webex“ ist ein Dienst der Cisco Systems Inc., die ihren Hauptsitz in den USA hat. Nach Angaben des Unternehmens werden Teile der Daten (Abrechnungsinformationen, Analysedaten, den Gastgeber betreffend) übertragen. Zudem ist der Transfer von weiteren personenbezogenen Daten in die USA, die durch die Nutzung entstehen, nicht verlässlich zu
verneinen. Dahingehend haben wir mit dem Anbieter von „Webex“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass ein angemessenes und ausreichendes Datenschutzniveau hinsichtlich des Datentransfers in ein Drittland aktuell weder durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung, noch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert werden kann.

Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Verwirklichung der Verarbeitungszwecke und/oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist.
Sofern und soweit Sie uns eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung zu bestimmten Zwecken erteilt haben, ergibt sich die Verarbeitungs-dauer aus dem Zweck der erteilten Einwilligung. Bitte beachten Sie die im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung gegebenen Informationen.

Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffenem zu:
Unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 34 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Be-richtigung unrichtiger personenbezogener Daten. Unter den Vorausset-zungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung perso-nenbezogener Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 35 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO haben sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Unter den Voraussetzungen des Art. 20 haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation heraus Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbei-tung. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Muss ich die personenbezogenen Daten bereitstellen oder ist die Bereitstellung erforderlich?

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist, sofern diese nicht optional sind, erforderlich, um an Online-Meetings teilnehmen zu können. Ohne die Bereitstellung dieser notwendigen Daten können Sie nicht an Online-Meetings teilnehmen. Darüber hinaus erhobene Daten sind freiwillig und die Teilnahme an dem Online-Meeting nicht erforderlich.

Wird anhand meiner Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung durchgeführt? Und wenn ja, wie wird das gemacht und welche Auswirkungen hat dies auf mich?

Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Habe ich ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?

Sofern sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzauf-sichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwal-tungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 

 

 

 

 

 

 

Webex
Akkordeonelement

Wir nutzen das Tool „Webex“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „WEBEX“ ist ein Service der Cisco Systems, Inc.., die ihren Sitz in den USA hat. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Bei der Nutzung von „Webex“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Registrierungsdaten:


Angaben zum Benutzer: Name (erforderlich), E-Mail-Adresse (erforder-lich), Passwort (nur in Verbindung mit Meeting- Kennnummer), keine Passworterfordernis besteht bei Einwahl über Telefon oder Videogerät.
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen.
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausge-henden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weite-re Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verar-beitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokol-lieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Webex“-Applikationen abschal-ten bzw. stummstellen.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Webex“ aufrufen, ist der Anbieter von „Webex“ (Cisco) für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Webex“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Webex“ herun-terzuladen.
Sie können „Webex“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Webex“-App eingeben.
Wenn Sie die „Webex“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Webex“ finden.


Zu welchen Zwecken werden meine Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die in den nachfol-genden Absätzen beschriebenen Zwecke genutzt.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten zur Anmeldung der Be-nutzer zum Online-Meeting, zur Durchführung des Online-Meetings, zur Anzeige der Benutzeridentität für andere Benutzer, zur Information der Nutzer über neue, verbesserte Eigenschaften und Aktualisierungen des Services.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollie-ren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten des Verantwortli-chen verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Daten-verarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Webex“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Webex“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt wer-den.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

An welche Kategorien von Empfängern werden meine Daten übermittelt?

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.
Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Werden meine Daten auch an Empfänger in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?

„Webex“ ist ein Dienst der Cisco Systems Inc., die ihren Hauptsitz in den USA hat. Nach Angaben des Unternehmens werden Teile der Daten (Abrechnungsinformationen, Analysedaten, den Gastgeber betreffend) übertragen. Zudem ist der Transfer von weiteren personenbezogenen Daten in die USA, die durch die Nutzung entstehen, nicht verlässlich zu
verneinen. Dahingehend haben wir mit dem Anbieter von „Webex“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass ein angemessenes und ausreichendes Datenschutzniveau hinsichtlich des Datentransfers in ein Drittland aktuell weder durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung, noch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert werden kann.

Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Verwirklichung der Verarbeitungszwecke und/oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist.
Sofern und soweit Sie uns eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung zu bestimmten Zwecken erteilt haben, ergibt sich die Verarbeitungs-dauer aus dem Zweck der erteilten Einwilligung. Bitte beachten Sie die im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung gegebenen Informationen.

Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffenem zu:
Unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 34 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Be-richtigung unrichtiger personenbezogener Daten. Unter den Vorausset-zungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung perso-nenbezogener Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 35 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO haben sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Unter den Voraussetzungen des Art. 20 haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation heraus Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbei-tung. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Muss ich die personenbezogenen Daten bereitstellen oder ist die Bereitstellung erforderlich?

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist, sofern diese nicht optional sind, erforderlich, um an Online-Meetings teilnehmen zu können. Ohne die Bereitstellung dieser notwendigen Daten können Sie nicht an Online-Meetings teilnehmen. Darüber hinaus erhobene Daten sind freiwillig und die Teilnahme an dem Online-Meeting nicht erforderlich.

Wird anhand meiner Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung durchgeführt? Und wenn ja, wie wird das gemacht und welche Auswirkungen hat dies auf mich?

Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Habe ich ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?

Sofern sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzauf-sichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwal-tungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 

 

 

 

 

 

 

Microsoft Teams

Wir nutzen das Tool „Teams“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „TEAMS“ ist ein Service von der Microsoft Corporation, einem internationalen Hard- und Softwareentwickler, sowie Technologieunternehmen, die ihren Sitz in den USA hat.

Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Bei der Nutzung von „Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Registrierungsdaten:

Angaben zum Benutzer: Name (erforderlich), E-Mail-Adresse (erforderlich), Passwort (nur in Verbindung mit Meeting- Kennnummer), keine Passworterfordernis besteht bei Einwahl über Telefon oder Videogerät.
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen.
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Text-eingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Teams“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Teams“ aufrufen, ist der Anbieter von „Teams“ (Microsoft) für die Datenverarbeitung ver-antwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Teams“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Teams“ herunterzuladen.
Sie können „Teams“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Teams“-App eingeben.
Wenn Sie die „Teams“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Teams“ finden.


Zu welchen Zwecken werden meine Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die in den nachfolgenden Absätzen beschriebenen Zwecke genutzt.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten zur Anmeldung der Benutzer zum Online-Meeting, zur Durchführung des Online-Meetings, zur Anzeige der Benutzeridentität für andere Benutzer, zur Information der Nutzer über neue, verbesserte Eigenschaften und Aktualisierungen des Services.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten des Verantwortlichen verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Teams“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Teams“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSG-VO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

An welche Kategorien von Empfängern werden meine Da-ten übermittelt?


Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.

Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.


Werden meine Daten auch an Empfänger in Staaten außer-halb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?

„Microsoft Teams“ ist ein Dienst der Microsoft Corporation. Der Unternehmenssitz befindet sich in den USA. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten durch die DS-GVO ist unter Nutzung von geeigneten Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln 2021/914 und zusätzliche Maßnahmen) erlaubt. Nach Angaben des Unternehmens bietet Microsoft für Datenübermittlungen in Drittstaaten zusätzliche, rechtlich anerkannte Schutzmechanismen, wie zusätzliche vertragliche Klauseln. Dennoch schließt das Unternehmens ein gewisses Restrisiko hinsichtlich internationaler Datenübermittlungen nicht gänzlich aus. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass ein angemessenes und ausreichendes Datenschutzniveau hinsichtlich des Datentransfers in ein Drittland aktuell weder durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung, noch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert werden kann.


Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Verwirklichung der Verarbeitungszwecke und/oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist. 
Sofern und soweit Sie uns eine Einwilligung zu einer Datenverar-beitung zu bestimmten Zwecken erteilt haben, ergibt sich die Ver-arbeitungsdauer aus dem Zweck der erteilten Einwilligung. Bitte beachten Sie die im Zusammenhang mit der Einwilligungserklä-rung gegebenen Informationen.
 

Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffenem zu:
Unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person verarbeiteten perso-nenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 34 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezo-gener Daten. Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 35 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO haben sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Unter den Voraussetzungen des Art. 20 haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation heraus Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, ha-ben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Im Falle eines Widerspruchs verarbei-ten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie-gen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Muss ich die personenbezogenen Daten bereitstellen oder ist die Bereitstellung erforderlich?

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist, sofern diese nicht optional sind, erforderlich, um an Online-Meetings teilneh-men zu können. Ohne die Bereitstellung dieser notwendigen Daten können Sie nicht an Online-Meetings teilnehmen. Darüber hinaus erhobene Daten sind freiwillig und die Teilnahme an dem Online-Meeting nicht erforderlich. 

Wird anhand meiner Daten eine automatisierte Entschei-dungsfindung durchgeführt? Und wenn ja, wie wird das gemacht und welche Auswirkungen hat dies auf mich?

Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Habe ich ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?

Sofern sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechts-behelfe.
 

Microsoft Teams
Akkordeonelement

Wir nutzen das Tool „Teams“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „TEAMS“ ist ein Service von der Microsoft Corporation, einem internationalen Hard- und Softwareentwickler, sowie Technologieunternehmen, die ihren Sitz in den USA hat.

Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Bei der Nutzung von „Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Registrierungsdaten:

Angaben zum Benutzer: Name (erforderlich), E-Mail-Adresse (erforderlich), Passwort (nur in Verbindung mit Meeting- Kennnummer), keine Passworterfordernis besteht bei Einwahl über Telefon oder Videogerät.
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen.
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Text-eingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Teams“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Teams“ aufrufen, ist der Anbieter von „Teams“ (Microsoft) für die Datenverarbeitung ver-antwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Teams“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Teams“ herunterzuladen.
Sie können „Teams“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Teams“-App eingeben.
Wenn Sie die „Teams“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Teams“ finden.


Zu welchen Zwecken werden meine Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die in den nachfolgenden Absätzen beschriebenen Zwecke genutzt.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten zur Anmeldung der Benutzer zum Online-Meeting, zur Durchführung des Online-Meetings, zur Anzeige der Benutzeridentität für andere Benutzer, zur Information der Nutzer über neue, verbesserte Eigenschaften und Aktualisierungen des Services.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten des Verantwortlichen verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Teams“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Teams“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSG-VO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

An welche Kategorien von Empfängern werden meine Da-ten übermittelt?


Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.

Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.


Werden meine Daten auch an Empfänger in Staaten außer-halb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?

„Microsoft Teams“ ist ein Dienst der Microsoft Corporation. Der Unternehmenssitz befindet sich in den USA. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten durch die DS-GVO ist unter Nutzung von geeigneten Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln 2021/914 und zusätzliche Maßnahmen) erlaubt. Nach Angaben des Unternehmens bietet Microsoft für Datenübermittlungen in Drittstaaten zusätzliche, rechtlich anerkannte Schutzmechanismen, wie zusätzliche vertragliche Klauseln. Dennoch schließt das Unternehmens ein gewisses Restrisiko hinsichtlich internationaler Datenübermittlungen nicht gänzlich aus. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass ein angemessenes und ausreichendes Datenschutzniveau hinsichtlich des Datentransfers in ein Drittland aktuell weder durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung, noch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert werden kann.


Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Verwirklichung der Verarbeitungszwecke und/oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist. 
Sofern und soweit Sie uns eine Einwilligung zu einer Datenverar-beitung zu bestimmten Zwecken erteilt haben, ergibt sich die Ver-arbeitungsdauer aus dem Zweck der erteilten Einwilligung. Bitte beachten Sie die im Zusammenhang mit der Einwilligungserklä-rung gegebenen Informationen.
 

Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffenem zu:
Unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person verarbeiteten perso-nenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 34 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezo-gener Daten. Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 35 BDSG. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO haben sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Unter den Voraussetzungen des Art. 20 haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation heraus Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, ha-ben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Im Falle eines Widerspruchs verarbei-ten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie-gen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Muss ich die personenbezogenen Daten bereitstellen oder ist die Bereitstellung erforderlich?

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist, sofern diese nicht optional sind, erforderlich, um an Online-Meetings teilneh-men zu können. Ohne die Bereitstellung dieser notwendigen Daten können Sie nicht an Online-Meetings teilnehmen. Darüber hinaus erhobene Daten sind freiwillig und die Teilnahme an dem Online-Meeting nicht erforderlich. 

Wird anhand meiner Daten eine automatisierte Entschei-dungsfindung durchgeführt? Und wenn ja, wie wird das gemacht und welche Auswirkungen hat dies auf mich?

Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Habe ich ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?

Sofern sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechts-behelfe.
 

Brevo

Für die Erstellung individueller Terminvereinbarungen verwenden wir das Tool „Brevo“ (ehemals „sendinblue“). Wir haben mit dem Anbieter von „Brevo“ (ehemals „sendinblue“) einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Hierbei weisen wir vorsorglich darauf hin, dass durch die Anwendung von „Brevo“ (ehemals „sendinblue“) Ressourcen (iFrame) auf unserer Website eingebunden werden, bei denen die Möglichkeit eines Datentransfers ins Drittland nicht vollständig ausgeschlossen werden kann (insbesondere bei Supportzugriff von „Brevo“ (ehemals „sendinblue“)). Aktuell ist ein angemessenes und ausreichendes Datenschutzniveau hinsichtlich des Datentransfers in ein Drittland weder durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung, noch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.

Brevo
Akkordeonelement

Für die Erstellung individueller Terminvereinbarungen verwenden wir das Tool „Brevo“ (ehemals „sendinblue“). Wir haben mit dem Anbieter von „Brevo“ (ehemals „sendinblue“) einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Hierbei weisen wir vorsorglich darauf hin, dass durch die Anwendung von „Brevo“ (ehemals „sendinblue“) Ressourcen (iFrame) auf unserer Website eingebunden werden, bei denen die Möglichkeit eines Datentransfers ins Drittland nicht vollständig ausgeschlossen werden kann (insbesondere bei Supportzugriff von „Brevo“ (ehemals „sendinblue“)). Aktuell ist ein angemessenes und ausreichendes Datenschutzniveau hinsichtlich des Datentransfers in ein Drittland weder durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung, noch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.