Hintergrundbild

Förderung

Das Projekt „RENA - Paritätisches Netzwerk für Resilienz und Nachhaltigkeit für eine zukunftsfähige Sozialwirtschaft“ wird im Rahmen des Programms "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Nachhaltigkeit und Resilienz sind Schlüssel für eine zukunftsfähige Sozialwirtschaft

Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege stehen heute vor enormen Herausforderungen. Themen wie Fachkraftgewinnung, Digitalisierung, Klimaschutz oder veränderte Erwartungen von Mitarbeitenden und Zielgruppen sind neben den rein rechtlichen Veränderungen zu meistern. Dies erfordert nicht weniger als einen Kulturwandel in den Organisationen. Um gemeinwohlorientierte Arbeit auch künftig ökonomisch erfolgreich leisten zu können, ist es somit unumgänglich, sich diesen Herausforderungen nach und nach zu stellen. Die Zielsetzung von RENA besteht darin, den Kulturwandel in den Organisationen des Paritätischen anzustoßen und zu begleiten. 

RENA hilft Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege mit vielfältigen Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen dabei, eine passende nachhaltige Strategie zu etablieren. Dafür unterstützen wir bei der Entwicklung und Umsetzung eines individuellen Nachhaltigkeitsprojekts, orientiert an den jeweiligen Bedürfnissen und Ressourcen. 

REsilienz 
Die Resilienz einer Organisation besteht aus drei miteinander verbundenen Ebenen: Der Resilienz der einzelnen Mitarbeiter*innen, des Teams und der Organisationsstrukturen und -prozesse. Resiliente Organisationen bieten ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende bestärkt und gefördert werden und konstruktiv mit Fehlern umgegangen wird. Eine Kultur der Offenheit in Bezug auf die Weiterentwicklung von Mitarbeiter*innen und von Prozessen ermöglicht es, vorausschauend neue Wege zu gehen, um den eigenen Auftrag zukunftsfähig zu machen. RENA betrachtet organisationale Resilienz als Prävention, um auf Veränderungen kompetent reagieren und so zukünftige Herausforderungen und Krisen besser bewältigen zu können.

 
NAchhaltigkeit 
Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Sozialwirtschaft und soll in den Mitgliedsorganisationen des Paritätischen als ein zentrales Thema platziert werden. Veränderte Erwartungshaltungen von Mitarbeitenden, Klient*innen, Partner*innen, Banken oder Förderern erfordern nachhaltiges Handeln. Nachhaltigkeit ist mehr als Umwelt- oder Klimaschutz. Sie stützt sich auf die drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Nachhaltiges Handeln bedeutet, gewissenhaft mit Ressourcen umzugehen, nicht nur in einem ökologischen, sondern auch in einem sozialen und einem wirtschaftlichen Sinne.

Nachhaltigkeit und Resilienz bedingen sich demnach gegenseitig. Ein organisationaler Kulturwandel in Richtung Nachhaltigkeit ist nur möglich, wenn Einrichtungen resilient auf Veränderungen reagieren und sich anpassen können.  

Informationsmaterial

Informationsflyer RENA (Online-Version)

Informationsflyer RENA (Druckversion)

Projektangebot

RENA bietet aufeinander abgestimmte Qualifizierungs- und Beratungsangebote sowie Vernetzungsmöglichkeiten exklusiv für Mitgliedsorganisationen des Paritätischen in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. 

Was erhalten Sie?

  • Unterstützung bei der Organisationsentwicklung und dem Kulturwandel unter den Aspekten ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit
  • Personalentwicklung durch Qualifizierungsangebote und Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen, auch über die Projektlaufzeit hinaus
  • Laufende Prozessbegleitung und individuelle Beratung von Expert*innen bei Ihrem Nachhaltigkeitsprojekt
  • Vernetzung und Erfahrungstransfer mit anderen Einrichtungen mit ähnlichen Themen/Herausforderungen 

Was bringen Sie mit?

  • Bereitschaft, mit uns zusammen eine Bestands- und Bedarfsaufnahme für Ihre Einrichtung durchzuführen
  • Motivation, ein konkretes Praxisprojekt zu entwickeln, das Sie in Ihrer Einrichtung umsetzen wollen
  • Engagierte Führungskräfte und Mitarbeiter*innen (2-4 Personen), die sich während der Projektlaufzeit um die Umsetzung kümmern
  • Lust auf Weiterbildung und Qualifizierung, um Nachhaltigkeit auch zukünftig in der Organisationsstruktur zu verankern
  • Interesse an Austausch und Vernetzung im Projektnetzwerk

Projekterfolge

Workshop zum Projektauftakt

Am 11.07.2023 hat der Auftaktworkshop mit der ersten Gruppe aus 15 Organisationen stattgefunden.

Workshop zum Projektauftakt
Akkordeonelement

Am 11.07.2023 hat der Auftaktworkshop mit der ersten Gruppe aus 15 Organisationen stattgefunden.

Jahresrückblick 2023

Lesen Sie zum Jahreswechsel unseren Rückblick auf die Projektaktivitäten im Jahr 2023

Jahresrückblick 2023
Akkordeonelement

Lesen Sie zum Jahreswechsel unseren Rückblick auf die Projektaktivitäten im Jahr 2023

Projektbeteiligte

Kooperationspartner

Das Projekt wird von der Werkstatt PARITÄT in Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz / Saarland und der Paritätischen Akademie Süd durchgeführt

Ansprechperson

Dame mit Brille blickt in die Kamera
Antje Heide-Picht
0151 15986833
Konstantin Decker
Konstantin Decker
0175 8007458
Foto von Ralf Baumgarth
Ralf Baumgarth
0163 5181373
Frau in dunklem Blazer und hellblauer Bluse blickt frontal in die Kamera
Sandra Weeber
Finanzsachbearbeitung
0151 72435175
Profilbild Roswitha Wörz
Roswitha Wörz
0151 5052 4403
Foto von Melissa Winkler
Melissa Keller
0711 28697 610